|
www.sachverstaendiger-fenster.de | Sachverständiger & Gutachter | Fenster, Türen, Wintergärten, Fassaden | STARTSEITE
|
Ingenieur- und Sachverständigenbüro Helmich in Wertheim
1. Unsere Fachgebiete: Fenstern, Türen, Toren, Wintergärten, Glas- und Gewächshäusern sowie vorgehängten Fassaden!
|
|
Unser Ziel ist es, Sie bei Schäden und Mängeln an Fenstern, Türen, Toren, Wintergärten, Glas- und Gewächshäusern sowie an vorgehängte Fassaden kompetent zu beraten
und bei der fachgerechten Sanierung oder Nachbesserung zu unterstützen.
Als komplexe Bauteile übernehmen Fenster, Türen, Tore, vorgehängte Fassaden und Wintergärten heutzutage immer hochwertigere Aufgaben, vor allem hinsichtlich
Wärmedämmung, Schallschutz und Einbruchhemmung. Die drastisch gestiegenen Anforderungen führen häufig zu Planungs- und Ausführungsmängeln.
Verschärft wird dies durch den enormen Kosten- und Zeitdruck im heutigen Baugeschehen. Deshalb nehmen Bauschäden und damit auch die Suche
nach der Schadensursache ständig zu. Zudem traten eine Vielzahl neuer europäischer Produktnormen in Kraft, die die Bauteileigenschaften
ohne Hinweis auf deren Eignung bzw. den Einsatz im konkreten Anwendungsfall beschreiben. Diese Entscheidung wird dem Bauplaner als Aufgabe
zugeordnet.
Die tatsächliche Schadensursache zu erkennen und zu beheben ist daher für den Laien meist nicht möglich. Auch für den Planer wird es immer
schwieriger die neuesten wissenschaftlichen und technischen Erkenntnisse für alle Gewerke zu kennen und zu berücksichtigen.
|
Ich biete Ihnen eine kompetente Beratung und Hilfestellung bei allen Fragen rund um die Themen Fenster, Türen, Tore, Wintergärten, Glas- und Gewächshäuser
sowie vorgehängte Fassaden mit folgender Arbeitsweise:
- professionelle Abklärung der Ursachen,
- weitestgehend zerstörungsfreien Nachweis / Dokumentation durch den Einsatz von modernen Messgeräten und -verfahren,
- ingenieurwissenschaftliche Bewertung,
- konkrete Empfehlungen zur fachgerechten Sanierung / Nachbesserung,
- Ermittlung der Sanierungs-/ Nachbesserungskosten sowie bei geringen Beeinträchtigungen eine Minderwertberechnung.
|
2. Kompetente Beratung und Unterstützung
|
2.1. Beratungen im Vorfeld von Bausführungen
|
2.1.1 Beratung von Bauherren
|
Zur Vermeidung von Bauschäden und Baumängeln biete ich Ihnen bereits im Vorfeld einer Bauausführung eine
persönliche Beratung, eine Teilnahme an Baubesprechungen, die Mithilfe bei einer Ausführungsplanung und
Detailentwicklung, bei Isothermenberechnungen etc. an. Nähere Informationen finden Sie im Menü unter Punkt 1.
|
2.1.2 Beratung von Fensterbaubetrieben
|
Zur Vermeidung von Bauschäden und Baumängeln biete ich auch Fensterbauunternehmen bereits im Vorfeld
einer Bauausführung Bauausführung eine persönliche Beratung, eine Teilnahme an Baubesprechungen,
die Mithilfe bei einer Ausführungsplanung und Detailentwicklung, bei Isothermenberechnungen etc. an.
Nähere Informationen finden Sie im Menü unter Punkt 1.
|
2.2 Begutachtung von laufenden Baumaßnahmen
|
Sollten ihnen beim Einbau oder nach dem Einbau von neuen Fenstern, Türen oder einem Wintergarten Zweifel
an der fachgerechten Ausführung dieser Arbeiten aufgekommen sein, stehe ich ihnen gerne beratend zur Verfügung.
Bei einer Objektbesichtigung kann ich ihnen in den meisten Fällen direkt vor Ort mündlich mitteilen, ob diese
Zweifel berechtigt sind. Gemeinsam können wir dann die weitere Vorgehensweise besprechen.
Sollten sich Ihre Zweifel nicht bestätigen, werden nur der Zeitaufwand für die An- und Abfahrt, die Beratung
vor Ort sowie die Fahrtkosten abgerechnet
|
2.3. Unterstützung bei Bauschäden und Baumängeln vor einem Streitfall
Sollte es bei Ihrem Bauvorhaben oder einem von Ihnen durchgeführten Auftrag bereits zu einem Schaden oder Mangel gekommen sein,
beurteile ich für sie die erforderliche Gebrauchstauglichkeit von Fenster-, Tür-, Fassaden- oder Wintergarten-Konstruktion,
prüfe die fachgerechte Montage und zeige Ihnen praxistaugliche und wirtschaftliche Lösungen zur Schadensbehebung und Sanierung auf.
|
2.3.1 Schäden an Fenstern und Türen
Folgende Leistungen biete ich Ihnen dazu an:
- Mithilfe bei Bauabnahmen
- Dokumentation von Schäden
- Feststellung von Schäden
- Ermittlung der Schadensursachen
- Ermittlung der notwendigen Maßnahmen zur Schadensbeseitigung
- Ermittlung der erforderlichen Kosten zur Schadensbeseitigung
2.3.2 Mängeln an Fenstern und Türen
Folgende Leistungen biete ich Ihnen dazu an:
- Mithilfe bei Bauabnahmen
- Dokumentation von Mängeln
- Feststellung von Baumängeln
- Ermittlung der Ursachen von Mängeln
- Ermittlung der notwendigen Maßnahmen zur Mangelbeseitigung
- Ermittlung der erforderlichen Kosten zur Mangelbeseitigung und Ermittlung von Minderwerten
|
3. Gutachten
|
3.1 Schiedsgutachtens
|
Gerne unterstütze ich Sie auch in der außergerichtlichen Beilegung einer Streitfrage durch meine neutrale technische Beurteilung und Vermittlung.
Dies könnte bei Zustimmung beider Parteien auch in Form eines Schiedsgutachtens erfolgen.
|
3.2 Privatgutachten
|
In der Regel wird es bei Bauprozessen notwendig sein, ein Privatgutachten vor Eingehung eines Prozesses
in Auftrag zu geben. Mit Hilfe eines Gutachtens wird es dem Anwalt üblicherweise erst möglich sein dem
Gericht eine richtige Darstellung der baufachlichen bzw. bautechnischen Situation und Problematik zu
liefern und auf diese Weise den Sach- und Schadensstand ausreichend dem Gericht nahezubringen.
|
3.3 Gerichtsgutachten
|
Richter, Justizamtsinspektoren oder Rechtsanwälte, die auf der Suche nach einem geeigneten Sachverständigen für einen Gerichtsauftrag sind, finden
weitere Informationen zu den Gerichten, bei denen ich bereits als Sachverständiger ernannt wurde, im linken Register "Gutachten".
|
3.4 Versicherungsgutachten
|
Für Versicherungsgesellschaften biete ich meine Unterstützung bei Hagel- Sturm und Einbruchschäden an.
|
4. Seminare, Schulungen, Vorträge
|
Zur Vermittlung von Fachwissen führe ich eine Reihe von hochwertigen, neutralen und herstellerunabhängigen Seminaren / Schulungen zur Vermittlung von Fachwissen für den Baustoff-Fachhandel, für Planer und Architekten, für Fensterbaubetriebe, für Studenten
sowie Kollegen aus angrenzenden Bereichen durch. Sie sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen und finden weitere Informationen in den folgenden Unterverzeichnissen:
4.1 Seminare
4.2 Schulungen
4.3 Vorträge
|
5. Qualifikation
Meine Tätigkeit als Sachverständiger basiert auf folgendem beruflichen Hintergrund.
5.1 Beruflichen Hintergrund
- Mehr als 25 Jahre praktische Berufs- und Branchenerfahrung bei namhaften Firmen wie z.B. WEINIG, REHAU, KÖMMERLING und SCHÜCO
unter anderem als Leiter System- und Anwendungstechnik sowie als Leiter Produktmanagement.
- Inzwischen über 10 Jahre Erfahrung als Sachverständiger.
- Zertifizierter Bausachverständiger gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 für Schäden an Gebäuden - Teilgebiet Fenster, Türen, Tore,
Wintergärten und vorgehängte Fassaden.
- Zertifizierter Sachverständiger durch TÜV-Rheinland PersCert für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen.
- Baubiologe IBN.
5.2 Geprüfte Qualität
Im Jahr 2010 habe ich erstmals meine Qualifikation als zertifizierter Sachverständiger gegenüber einer - von der Deutsche Gesellschaft
für Akkreditierung mbH [DGA] - akkreditierten Zertifizierungsstelle nachgewiesen. Diese beruht auf der Euronorm 45013 bzw. internationalen Norm DIN
EN ISO/IEC 17024 und ist somit europaweit bzw. weltweit anerkannt. Meine Tätigkeit als Sachverständiger wird hinsichtlich meiner persönlicher Eignung
und meiner fachliche Qualifikation ständig durch die Zertifizierungsstelle überwacht.
Diese beinhaltet auch die jährliche Teilnahme an mehreren Fortbildungsveranstaltungen.
Zudem führe ich selbst regelmäßig Seminare zu diesem Themenbereich durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Unterpunkt "Seminare".
|
6. Einsatzgebiete (Schwerpunktregionen)
6.1 Region Unterfranken / Tauberfranken / Hohenlohe:
Ahorn, Amorbach, Alzenau, Aschaffenburg,
Bad Mergentheim, Boxberg, Buchen,
Creglingen,
Erlenbach,
Geiselwind, Gemünden am Main, Gerolzhofen,
Hardheim, Hassfurt,
Iphofen,
Karlstadt, Kirchzell, Kitzingen, Klingenberg am Main, Külsheim
Lauda-Königshofen,
Lohr am Main,
Marktheidenfeld, Michelstadt, Miltenberg, Mömbris, Mudau,
Obernburg am Main, Ochsenfurt,
Schweinfurt, Seligenstadt,
Tauberbischofsheim,
Uffenheim,
Volkach,
Walldürn, Weikersheim, Werneck, Wertheim, Würzburg,
Zellingen,
6.2 Region: Fulda
Eichenzell,
Neuhof,
Schlüchtern,
6.3 Region: Stuttgart, Heilbronn, Mosbach
Bad Rappenau, Bietigheim-Bissingen,
Ludwigsburg,
Neckarsulm,
Öhringen,
Sinsheim,
Künzelsau, Heilbronn, Mosbach,
6.4 Region: Heidelberg, Mannheim
Hockenheim,
Ladenburg, Leimen, Ludwigshafen,
Mannheim,
Neckargemünd, Neckarbischofsheim
Sandhausen, Speyer, Schreisheim, Schwetzingen,
Viernheim, Walldorf, Weinheim, Wiesloch, Worms,
6.5 Region: Frankfurt, Mainz, Wiesbaden, Darmstadt
Darmstadt, Dieburg,
Hanau,
Langenselbold,
Oberursel,
6.6 Region: Bamberg, Erlangen, Fürth, Nürnberg
Ansbach,
Burgebrach,
Erlangen,
Fürth, Forchheim, Frauenaurach,
Geiselwind,
Hallstadt, Herzogenaurach,
Neustadt an der Aisch, Nürnberg,
Schwabach,
Tennenlohe,
|
7. Themengebiete
Abdichtung, aaRT, Allgemein anerkannte Regeln der Technik, Abstandshalter, Abnahme, Absturzsicherung, Aluminiumvorsatzschale, Anpressdruck, Anschlagdichtung, APTK-Dichtung, Aussteifung, Armierung,
Balkontür, Bedienkräfte, Beschichtung, Bauschaum, Beschlag, Beweissicherungsverfahren,
CE-Kennzeichen, Cascading-Verfahren, Coextrusion,
Dauerfunktion, Dehnungsfugen, Drehkippfenster, Durchbiegungsbegrenzung, Dehnungskopplung, Dekorfolien, Dichtigkeitsprüfung,
ENEV, ESG, Einscheibensicherheitsglas, Eckenbruch, Eckenriss, Einbruch, Einbauzarge, Einbruchhemmung, Eisbildung, Elementkopplung, EPDM-Dichtung
Farbabeichungen, fachgerechter Einbau, Fensterdübel, Fehlbedienungssperre, Feuchtigkeit, Flächenträgheitsmoment, Funktionsstörungen, Fugendurchlässigkeit, Fugenbänder, FRSI,
Glasdicken, Glasbeschichtungen, Glasbruch, Glassprung, Giesharzscheiben, Gesamtenergiedurchlassgrad, Gebrauchstauglichkeit, Gutachten
Hagelschaden, Hagelschlag, Haustür, Hebeschiebetür, Höhenunterschiede, Hochwasserfenster, Holzfenster, Holzaluminiumfenster,
ITT, I-Wert, Isothermenverlauf, 10°C Isotherme, 12,6°C Isotherme,
Jalousie,
Kältebrücke, Kastenfenster, Klappfenster, Klappladen, Kondensat, Kratzer, Kraterbildung, Kompriband, Klappergeräusche, Knackgeräusche
Leistungserklärung, Leistungsverzeichnis, Luftdurchlässigkeit, l/300, l/200, Lüftung, Lüftungsfenster, Luftbedarfsberechnung, Luftvolumenstrom
Mangel, Materialverträglichkeit, Mängelfeststellung, Mechanische Eigenschaften, Mehrscheibenisolierglas, Minderwertberechnung, Maueranker, Mitteldichtung,
Neuwert,
Oberlicht, Obertürschließer, Obere Volumenstrombegrenzung,
PVB-Folien, PSI-Wert, Pulverbeschichtung, Prüfungen,
Raffstore, Rahmenmaterialien, RAL-Montage, RAL A, RAL B, Randverbund, RC1, RC2, Renolit-Folien, Rollladenkasten, Rolladenaufsatzkasten, Regelair,
Sachschaden, Schadensdokumentation, Scheibenverklebung, Schlagregendichtheit, Schimmel, Schimmelpilzen, Schwitzwasser, Schwingfenster, Schwellenhöhe, Sicherheitsgläser,
Schallschutzfenster, Schallschutzgläser, Schiebefenster, Soll-Ist-Vergleich, Stand der Technik, Statik, Statischer Nachweis,
Thermische Behaglichkeit, TRAV-Verglasung, Tragfähigkeit von Sicherheitseinrichtungen, Tauwasser, TPE-Dichtung, Türschwelle, Türfüllung,
Undichtigkeit, U-Wert, Uf-Wert, Ug-Wert,
Verblassen, Verbleichung,Vereisung, Verformung, Verklotzung, Verwindung, Visuelle Beurteilung, VSG, Verbundsicherheitsglas, Verbundfenster,
Wasserschlitz, Wärmebrücken, Wärmebrückennachweis, Wassereintritt, Wendefenster, Windlast, Widerstandsklassen, WK1,WK2,
Zeitwert, Zug, Zugluft, etc.
|
8. Weitere Tätigkeitsbereiche
|
|
|
|